- Die Anmeldeschwelle zur Feststellung der Auskunftspflicht je nach Verkehrsrichtung bleibt
unverändert: Für die Warenversendung liegt der Wert bei 500.000 Euro und für den Wareneingang
bei 800.000 Euro.
- Neuanträge zur Meldung im ASCII-Format werden grundsätzlich nicht mehr
genehmigt! Anmeldern, die ihre Daten derzeit im ASCII-Format übermitteln, wird empfohlen eine
Umstellung auf die in der Intrahandelsstatistik zugelassenen XML-Formate INSTAT/XML und DatML/RAW.
- Großbritannien tritt nach heutigem Kenntnisstand mit Ablauf des 29.03.2019 aus der
Europäischen Union aus („Brexit“) und ist demzufolge von dem Folgetag an aus EU-Sicht als
Drittland zu bezeichnen. Bisher gibt es noch keine Festlegung darüber, wie sich der Austritt
vollzieht, ob ein sog „harter“ oder „weicher Brexit“ stattfinden wird. Mit Blick auf die Intrahandelsstatistik würde ein „harter Brexit“ bedeuten, dass alle Unternehmen unmittelbar Zollanmeldungen für die nach bzw. aus Großbritannien grenzüberschreitend
versandten Waren (i.d.R. über das IT-Zollverfahren ATLAS) bei den zuständigen Zollbehörden
abgeben müssen. Damit würde für diese Art der Warenverkehre die Verpflichtung, Anmeldungen
zur Intra-handelsstatistik abzugeben, entfallen und ebenso die mit der Intrahandelsstatistik
verbundenen Befreiungsregeln (z.B. Meldeschwelle). Sollten durch Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien Vereinbarungen zu einem „weichen Brexit“ erzielt werden, durch die
während einer Übergangsphase noch keine Zollanmeldungen für Warensendungen von/nach
Großbritannien abgegeben werden müssten, wären in diesem Zeitraum weiterhin Anmeldungen
zur Intrahandelsstatistik abzugeben.
Grundsätzlich sind für die Außenhandelsstatistik weiterhin die Waren-verkehre mit Großbritannien
zu melden, es darf dabei aber zu keiner Doppelmeldung über beide Erhebungswege (ATLAS und
Intrastat) kommen.
Intrastat-Meldungen, die sich nach Übermittlung an das Statistische Bundesamt als fehlerhaft herausstellen, sind grundsätzlich zu berichtigen, wenn sie das aktuelle oder das vorangegangene Kalenderjahr betreffen. Es sind nur die Anmeldepositionen zu korrigieren, die im Zeitpunkt der Anmeldung objektiv unzutreffend waren (z. B. Anmeldung einer anderen als der gelieferten Ware).
Gutschriften, nachträgliche Preisnachlässe usw., denen keine Warenbewegung zu Grunde liegt, sind nicht anzumelden. Gutschriften aufgrund von Warenbewegungen (Rücksendungen) sind entsprechend zu melden. Die Rücksendung unveredelter Ware ist unter Geschäftsart "51" anzumelden. In diesen Fällen ist kein Rechnungsbetrag anzugeben.
Dienstleistungen sind nicht anzumelden. Der Zweck der Intrahandelsstatistik ist die Erhebung des gegenseitigen tatsächlichen Warenverkehrs zwischen Deutschland und den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Versendungen und Eingänge). Zur Klarstellung weisen wir darauf hin, dass die Änderungen im Umsatzsteuerrecht hinsichtlich der Erfassung von innergemeinschaftlichen sonstigen Leistungen (Dienstleistungen) in der "Zusammenfassenden Meldung" und in der "Umsatzsteuer-Voranmeldung" seit 2010 in Deutschland keine Auswirkungen auf die Meldungen zur Intrahandelsstatistik haben.
Folgende Warennummern verlieren ab 31. Dezember 2017 ihre Gültigkeit:
19059060, 19059090, 29397900, 32151110, 32151190, 32151910, 32151990, 36030010, 36030090, 84141010, 84141020
Folgende Warennummern sind ab 01. Januar 2018 NEU aufzunehmen:
19059070, 19059080, 29397910, 29397990, 32151100, 32151900, 36030020, 36030030, 36030040, 36030050, 36030060, 36030080, 38249956, 38249957, 84141015, 85437070
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Earum id provident ea quae explicabo aperiam praesentium distinctio veritatis natus maiores dicta numquam error nemo, corrupti dolore molestias quia esse adipisci!
BERICHTSMONAT | ABGABEFRIST (LETZTER EINSENDETERMIN) |
---|---|
Dezember 2018 | Mo 15.01.2019 |
Januar 2019 | Mi 14.02.2019 |
Februar 2019 | Mi 14.03.2019 |
März 2019 | Mo 12.04.2019 |
April 2019 | Mi 15.05.2019 |
Mai 2019 | Do 17.06.2019 |
Junii 2019 | Fr 12.07.2019 |
Juli 2019 | Di 14.08.2019 |
August 2019 | Fr 13.09.2019 |
September 2019 | Mo 15.10.2019 |
Oktober 2019 | Do 14.11.2019 |
November 2019 | Fr 13.12.2019 |
Dezember 2019 | Di 15.01.2020 |
MITGLIEDSSTAAT | LÄNDERKÜRZEL | HAUPTSTADT | LANDESWÄHRUNG | VERSENDUNG IN EUR | EINGANG IN EUR |
---|---|---|---|---|---|
Belgien | BE | Brüssel | EUR | 1.000.000 | 1.500.000 |
Bulgarien | BG | Sofia | BGN (Bulgarischer Lew) | 132.936 | 235.194 |
Dänemark | DK | Kopenhagen | DKK (Dänische Krone) | 630.000 | 804.000 |
Deutschland | DE | Berlin | EUR | 500.000 | 800.000 |
Estland | EE | Tallinn | EUR | 130.000 | 200.000 |
Finnland | FI | Helsinki | EUR | 500.000 | 550.000 |
Frankreich | FR | Paris | EUR | 460.000 | 460.000 |
Griechenland | GR | Athen | EUR | 90.000 | 150.000 |
Großbritannien | GB | London | GBP (Pfund Sterling) | 310.128 | 1.860.765 |
Irland | IE | Dublin | EUR | 635.000 | 500.000 |
Italien | IT | Rom | EUR | 200.000 | 200.000 |
Lettland | LV | Riga | EUR | 130.000 | 180.000 |
Litauen | LT | Vilnius | EUR | 215.000 | 290.000 |
Luxemburg | LU | Luxemburg | EUR | 150.000 | 200.000 |
Malta | MT | Valletta | EUR | 700 | 700 |
Niederlande | NL | Amsterdam | EUR | 1.200.000 | 1.000.000 |
Österreich | AT | Wien | EUR | 750.000 | 750.000 |
Polen | PL | Warschau | PLN (Polnischer Złoty) | 358.406 | 716.812 |
Portugal | PT | Lissabon | EUR | 250.000 | 350.000 |
Rumänien | RO | Bukarest | RON (Rumänischer Leu) | 203.473 | 113.040 |
Schweden | SE | Stockholm | SEK (Schwedische Krone) | 495.000 | 990.000 |
Slowakische Republik | SK | Bratislava | EUR | 400.000 | 200.000 |
Slowenien | SI | Ljubljana | EUR | 200.000 | 120.000 |
Spanien | ES | Madrid | EUR | 400.000 | 400.000 |
Tschechische Republik | CZ | Prag | CZK (Tschechische Krone) | 320.000 | 320.000 |
Ungarn | HU | Budapest | HUF (Ungarischer Forint) | 324.675 | 324.675 |
Zypern | CY | Nikosia | EUR | 55.000 | 100.000 |
Kroatien | HR | Zagreb | HRK (Kroatische Kuna) | 119.000 | 236.000 |
Profitieren Sie von unseren günstigen Konditionen mit Festpreisgarantie.
*Preise gelten für Einfuhr oder Ausfuhr Meldungen in Deutschland